
Swiss Terra Preta
Bionika Schwarzerde TP30 (Swiss Terra Preta) ist ein regenerierender Bodenverbesserer und zugleich Vollwertnahrung für Kulturen, anspruchsvolles Gemüse, Obst, Blumen, Bäume.
- mind. 10 Wochen mit 30% Verora-Pflanzenkohle sorgfältig gelenkt Kompostiert von Schweizer Bauern und Kompostierpionieren.
- dadurch einzigartig aktivierte Pflanzenkohle
- maximaler langfristiger Klimaschutz für Umweltbewusste durch dauerhafte Humuswirkung und CO2-Speicherung im Boden
Die innovativen Bionika-Produzenten sind grösstenteils schon langjährige Maschinenring-Mitglieder.
Hier geht es zum Onlineshop
Hier findest Du weitere Infos zur Bionika - regenerative Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel
Pflanzenkohle
- hohen Kohlenstoffgehalt von mindestens 80 bis 88% C
- EBC-Futter zertifiziert
- bindet Stickstoff und Giftstoffe
- hilft Verdauung zu regulieren (Durchfall, Giftstoffe binden)
- zur Herstellung der Swiss Terra Preta
- CO2 Speicherung im Boden = Klimaschutz
- bindet Nährstoffe (Ammonium-N) und reduziert Gerüche und Fäulnis
- verbessert Luft- und Wasserhaushalt in Kompost und Boden
- verbessert Bodenstruktur, Nährstoffaustauschkapazität
Die Verora AG verarbeitet sauberen Baum- und Strauchschnitt zu Verora Pflanzenkohle und „VERORA Quali Plus Schnitzeln“. Ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der EBC zertifizierten Pflanzenkohle, welche die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt.
Hier findest Du weitere Infos zur Pflanzenkohle
Infos zur Verora
Die ursprüngliche Verora GmbH, mit 10 Gesellschafter, wurde 1998 aus dem Maschinenring Zuger Berggebiet gegründeten.
Die Gesellschaft bezweckt die Abnahme von kompostierbaren Abfällen aus öffentlichen Betrieben, von Privaten, Industrie und Gewerbe. Diese werden an landwirtschaftliche Kompostierer weitergeleitet, die daraus einen pflanzen- und bodenverträglichen Kompost herstellen.
Zur Kompostierung nicht geeignete Holzanteile wurden gehäckselt und als Heizschnitzel energetisch genutzt. Um die Energienutzung zu optimieren, prüfte die Verora, den fein Anteil der Heizschnitzel entweder zu vergären oder zu verkohlen. Da Gärreste einer Biogasanlage den Zielen der Humuswirtschaft der Verora widersprechen, entschied man sich für die Verkohlungsanlage, welche die Pflanzenkohle produziert.
In Verbindung mit dem Kompost und der Bionika AG entstand die Swiss Terra Preta.