** Connectez-vous pour voir la liste des prix actuels **

Melassierte Zuckerrübenschnitzel

Der Service von A-Z ist uns nebst einem fairen Preis sehr wichtig. Gerne unterstützen wir Sie bei der flexiblen Planung und Einteilung, bei offenen Fragen oder bei Reklamationen. Unser Ziel ist es, die Landwirte im sehr schwierigen Marktumfeld so gut wie möglich zu unterstützen. 

Die entzuckerten Rübenschnitzel sind hochverdaulich und haben einen Energiewert der mit Kraftfutter vergleichbar ist. Der hohe Anteil an Heimcellulose und Pektin sorgt für einen langsamen und gleichmässigen Abbau im Pansen und für ein gutes Pansenmilieu bei gleichzeitig hohen Leistungen.

  • Energiewert vergleichbar mit Kraftfutter
  • Ideale Ergänzung zu proteinreichen Grundfuttermittel
  • Appetitanreger
  • Geeignet für Sommer- und Winterfütterung

Zuckerrübenpressschnitzel

Melassierungsgrad 3-4%; Trockensubstanz 29-31%

Die Pressschnitzel werden aufgrund ihrer Schmackhaftigkeit sehr gerne gefressen und erhöhen die Futteraufnahme sowie die Wiederkautätigkeit. Als Energieträger sind sie für Rinder und Milchkühe eine ideale Ergänzung zu proteinreichen Grundfuttermitteln. Die zugesetzte Melasse gewährleistet die Verdichtung, den Energiegehalt und erhöht die Schmackhaftigkeit. Weiter bietet das Futtermittel ein ausreichendes Nährsubstrat für die Milchsäurebakterien.

Schnitzelballen

Eine nahezu verlustfreie Konservierung

Die Pressschnitzelballen à 1200kg bieten eine nahezu verlustfreie Konservierung und punkten durch simple Lagerung. Gerne organisieren wir für Sie den Transport oder die Abholung direkt ab Werk. Die anfallenden Silofolien können fachgerecht recycelt werden - klicken Sie hier für mehr Informationen.

Neu ab 2018: Ballen mit 10% mehr Futterwert bei gleichem Preis

In den letzten Jahren konnten die Fabriken in der Produktion der Schnitzelballen grössere Einsparungen machen. Anstelle einer Preissenkung wird die Qualität der Ballen bei gleichbleibendem Preis massiv erhöht. durch die höhere Melassierung von 9-11% haben die Ballen neu eine Trockensubstanz von 32-34% und somit 10% mehr Futterwert. Die Preise der Ballen werden auf Vorjahres-Niveau belassen. Dadurch werden die Einsparungen am Markt weitergegeben und es können zusätzlich Handling- und Transportkosten reduziert werden. Die Ballen werden nur noch in dieser Qualität angeboten, hochmelassierte Ballen werden aus dem Angebot gestrichen.

Trockenschnitzel 6mm

Praktische Grösse, wertvolle Energielieferanten

Getrocknete Rübenschnitzelpellets sind wertvolle Energielieferanten und können auch bei silofreier Fütterung eingesetzt werden. Mit einer Trockensubstanz von 88-92% sind die Pellets problemlos haltbar und weisen auch nach Jahresfrist kaum Gehaltverluste auf. Ab Kampagne 2017 werden neu nur noch 6mm-Pellets gepresst. Damit bietet die Fabrik den internationalen Standard und die Kunden profitieren von vielen Vorteilen, u.A. ist der Einsatz in Fütterungsroboter möglich. Genauere Auskunft sind bei der Fabrik erhältlich.

Kampagne 2018 was bleibt gleich, was ändert sich?

  • Qualität Trockensubstanz

    Die Trockensubstanz der Schnitzel wird analog dem Vorjahr bei 29-31%belassen. Weiterhin werden 3-4%Melasse zugesetzt, um die Verdichtung zu gewährleisten und die Schmackhaftigkeit zu erhöhen. Die Trockensubstanz der BIO-Schnitzel wird von 21-23% auf 25-27% erhöht. BIO-Schnitzel sind nicht melassiert.

  • Kein Rabatt ab Mitte November

    Wie im letzten Jahr wird es kein Rabatt mehr auf Bezüge ab Mitte November geben. Dies ermöglicht eine faire und ausgeglichene Mengenplanung über die ganze Kampagne, was die Koordination erleichtert und ohne Benachteiligungen.

  • Verkäufe in Tranchen

    Auch dieses Jahr werden die Verkäufe der Vegetation und der Mengenverfügbarkeit angepasst. Die Handelspartner erhalten eine erste Zuteilung im Juni und je nach Vegetationsverlauf eine weitere im August. Bei späten Bestellungen und eventuellen Mehrmengen während der Kampagne, muss mit einem Preisaufschlag gerechnet werden. Das neue Verkaufsmodell soll generell frühzeitige Bestellungen besser berücksichtigen. Zudem verringert sich die Gefahr, bestellte Mengen der Kunden kürzen zu müssen. Das Modell hat sich im letzten Jahr bewährt. Dank der frühen Zuteilung und einer genauen Planung konnten wir auf Mengenkürzungen komplett verzichten, obwohl der Ertrag sehr tief ausgefallen ist. Damit dies weiterhin gut funktioniert, sich wir auf eine möglichst genaue Planung bzw. Bestellung der Mengen angewiesen.

  • Franko Camion Ballen

    Das eingeführte Franko Ballen-Angebot vom letzten Jahr hat sich sehr bewährt und wird auch dieses Jahr fortgeführt. Bei Zweitablad und neu auch beim Umlad auf das Zugfahrzeug wird ein pauschaler Betrag von Fr. 80.- verrechnet

  • Ballen mit 10% mehr Futterwert bei gleichem Preis

    In den letzen Jahren konnten die Fabriken in der Produktion der Schnitzelballen grössere Einsparungen machen. Anstelle einer Preissenkung wird die Qualität der Ballen bei gleichbleibendem Preis massiv erhöht. Durch die höhere Melassierung von 9-11% haben die Ballen neu eine Trockensubstanz von 32-34% und somit 10% mehr Futterwert. Die Preise der Ballen werden auf Vorjahres-Niveau belassen. Dadurch werden die Einsparungen am Markt weitergegeben und es können zusätzlich Handling- und Transportkosten reduziert werden. Die Ballen werden nur noch in dieser Qualität angeboten, hochmelassierte Ballen werden aus dem Angebot gestrichen.

  • Lieferung franko Bahn

    Per 2018 transportiert die SBB Cargo KEINE Rüben mehr. Neu machen die Sersa Group und Swiss Rail Traffic AG diese Transporte. Bei den Futtermitteln setzt die Zuckerfabrik jedoch weiterhin auf die SBB Cargo. Die Kombination von Rüben und Futtermittel ist aufgrund des neuen Pendelverkehrs bei den Rüben nicht möglich. Leider wurden dadurch einige Stationen geschlossen (siehe Beiblatt "Entladebahnhöfe") und es können keine Schnitzel mehr per Bahn angeliefert werden.