Einzigartiges beim Maschinenring Ostschweiz

    ,

    In den letzten Jahrzehnten nahmen die Bestände von Schleiereule und Turmfalke schweizweit ab. Der Verein Pro Riet Rheintal lancierte deshalb 2006 in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vogelwarte Sempach und interessierten Landwirten aus der Region ein Förderungsprojekt für die beiden bedrohten Vogelarten. Zum Projekt gehören die Bereitstellung und der Unterhalt eines grosszügigen Nistkastenangebots.

    Anfänglich beschränkte sich das Projekt auf das rund 66 km2 grosse Kerngebiet zwischen Au und Oberriet, in dem mittlerweile über 160 Nistkästen zur Verfügung stehen, meist im Inneren von landwirtschaftlichen Gebäuden. Auf das Jahr 2019 wurde das Projekt auf das ganze Vereinsgebiet von Altenrhein bis Sargans erweitert und umfasst mittlerweile über 400 Nistkästen. Alle Nistkästen des Projekts werden jährlich zur Brutzeit kontrolliert.

    Andreas Rubi vom Maschinenring Ostschweiz kontrollierte im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juni 2023 rund 50 Nistkästen in der Region Rheineck bis Heerbrugg. Dazu protokolliert er die Anzahl Eier und falls diese bereits geschlüpft sind, trägt er eine Altersschätzung der Nestlinge ein. Dokumentiert wird jeder Besuch mit aktuellen Fotos.

    Interview mit Andreas Rubi, Mitarbeiter beim Maschinenring Ostschweiz:

    Warum macht der Maschinenring bei diesem Projekt mit?

    Andreas: «Für den Verein Pro Riet Rheintal erledigen wir verschiedene Aufgaben. Von Entbuschungen beim Bannriet über Baumpflege bis zur Neophyten-Bekämpfung etc. Dies wird mit Personen aus der Gegend umgesetzt. Für die Nistkasten-Kontrollen haben wir kurzfristig niemanden gefunden und deshalb durfte ich diese Aufgabe ausführen.»

    Was gefällt dir an dieser Spezialaufgabe so gut?

    Andreas: «Mir gefällt die Abwechslung, vom Bürotisch mal wieder raus in die Natur zu dürfen. Bei mir zuhause auf unserem Hof nistet aktuell auch ein Turmfalkenpaar und ich beobachte sie regelmässig. Es interessiert mich, mehr über diese Tiere zu erfahren.»

    Ist dir einmal etwas Besonderes passiert bei einer Kontrolle?

    Andreas: «Jeder Nistkasten ist etwas Besonderes. Man weiss nie, was einen erwartet. So habe ich dieses Jahr von Wespennestern, Spinnweben und Tauben schon einiges gesehen. Natürlich auch Turmfalken-Eier und -Küken sowie «Gewölle», Zeichen einer Schleiereule.»

    Wer sich diese Brutkästen bequem von zuhause näher anschauen möchte, bietet der Verein Pro Riet Rheintal mehrere Webcams an: Link