Personalleasing

Die Maschinenring Mittelland AG vermittelt Landwirte und Handwerker vom Land die anpacken können!

Seit 2006 besitzt die Maschinenring Mittelland AG eine Bewilligung vom SECO Bern für die Temporärstellenvermittlung. Die Mitarbeiter sind SUVA versichert, nach EKAS Richtlinien in Sachen Arbeitssicherheit ausgebildet und gemäss den jeweils geltenden Gesamtarbeitsverträgen angestellt. 

Bewerber

Beim Maschinenring arbeiten je nach Saison 30 bis 80 Betriebshelfer und Temporärarbeitskräfte. Wir sind aber nicht einfach ein Temporärbüro. Es ist uns wichtig, dass wir einen persönlichen Kontakt zu unseren Mitarbeitern pflegen. So organisieren wir auch immer wieder Teamevents, an denen wir etwas unternehmen oder einfach die gute Zusammenarbeit etwas feiern...

Wir vermitteln Arbeit in folgenden Bereichen

  • Landwirtschaft

    Landwirtschaftsbetriebe in unserem Einzugsgebiet brauchen immer wieder einmal Unterstützung. 

    Sei es weil viel Arbeit anfällt, weil der Betriebsleiter mit seiner Familie Ferien macht oder weil jemand krank oder verunfallt ist. 

    Dazu brauchen wir Leute wie Dich, die anpacken können und wissen, wie ein Landwirtschaftsbetrieb läuft.

    Bei uns hast Du die Gelegenheit verschiedene Betriebe kennenzulernen und einige davon, während einer gewissen Zeit selbständig zu führen. 

  • Gemüsebau

    Im Gemüsebau suchen wir laufend Maschinen und Vorarbeiter.

    Bis Du unser Mann für Maschinenarbeiten im Gemüsebau?

    Hast Du sogar erste Erfahrungen im Feldbau auf der Feldspritze, dem Hack- oder Setzgerät gesammelt? Kannst Du mit Erntemaschinen fahren?

    Nutze Deine Chance und werde "Pilot" auf einem der grossen Gemüsebetriebe im Kanton Zürich.

  • Lohnunternehmen

    Verschiedene Lohnunternehmer, Gemüsebaubetriebe und Landmaschinenwerkstätten verlassen sich auf die Mitarbeiter vom Maschinenring. 

    Für diese Jobs brauchen wir Leute wie Dich, die wissen, wie mit Landmaschinen umzugehen ist. 

    Als Maschinist bis Du bereit, während Stosszeiten etwas mehr anzupacken, dafür hast Du ausserhalb der Saison etwas kürzere Arbeitstage.

  • Forst

    Forstunternehmen und Gemeinden wissen, dass beim Maschinenring motivierte Mitarbeiter tätig sind, welche über Erfahrung im Forstbereich verfügen und welche mindestes einen Holzerkurs vorweisen können.

  • Landschaftsbau

    Firmen im Garten- und Landschaftsbau erleben einen Boom.

    Wir suchen Leute wie Dich, welche sich im grünen Bereich wohlfühlen und welche vielseitige Arbeiten mögen. 

    Kannst Du Dir vorstellen Rasen zu mähen, Büsche und Bäume zu schneiden, kleinere Bauarbeiten zu erledigen und immer auf Achse zu sein?

    Arbeitest Du gerne im Team?

  • Bau

    Bist Du Maurer oder Zimmermann oder hast anderwertige Erfahrung auf dem Bau.

    Möglicherweise hast Du Kenntnisse im Umgang mit Baumaschinen und verfügst über eine Ausbildung in diesem Bereich?

    Du willst anpacken und wechselst Deinen Arbeitsort gerne einmal wieder.

    Dann bist Du genau der richtige Kollege für unsere Bauequipe. 

  • Gewerbe

    Viele Landwirte führen ein Gewerbe nebst dem Landwirtschaftsbetrieb.

    Unsere Landwirte unterhalten Firmen in den Bereichen: Bewässerung, Strassenunterhalt, Transporte, Einsenbahnholzerei, Werkstätten, Photovoltaikanlagen, Umzüge, Stalleinrichtungen und vieles mehr. 

    Wenn Du Abwechslung suchst und Neues kennenlernen willst, dann bist Du der Richtige für einen Job beim Maschinenring. 

  • Haushalt

    Immer mehr Familien sind auf auswärtige Unterstützung im Haushalt angewiesen, sei es aus Zeitmangel zum Beispiel weil beide Partner arbeiten, aber auch ältere Menschen kommen oft an ihre Grenzen.

    Im Haushaltservice vermitteln wir Jobs an flexible Arbeitnehmerinnen. 

  • EU Bürger

    Seit 2006 beschäftigt der Maschinenring auch Arbeitskräfte aus dem EU Raum. Bisher waren diese Leute aus Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich. Gute Deutschkenntnisse, Herkunft aus dem ländlichen Raum, abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt, Landschaftsbauer, Landmaschinenmechaniker, Maurer, Zimmermann oder in einem sehr nahe verwandten Beruf, sind Bedingungen für einen Job beim Maschinenring. Zudem solltest Du nicht jünger als 18 Jahre und nicht älter als 40 Jahre sein. 

    Die Jobs für EU Bürger werden im ersten Jahr als Saisonstellen angeboten, von April bis Oktober. Nach dem ersten Bewährungs-Sommer, kann über eine länger dauernde Beschäftigung gesprochen werden. Auch in der Schweiz gibt es im Winter weniger Arbeit als im Sommer.

  • Löhne

    Als bäuerliche Organisation ist der Maschinenring nicht an Gewinnmaximierung interessiert. Trotzdem müssen auch wir die Betriebskosten decken. Die Schweizer Maschinenringe erhalten keine staatliche Förderung. 

    Der Maschinenring bezahlt faire Löhne! Je nach Jahreszeit, Branche, Wetter und Marktlage, können sich die Stundenlöhne zwischen 20 Franken und 50 Franken pro Stunde bewegen. Netto ausbezahlte Monatslöhne im Bereich CHF 3'700.0 (3'100.- Euro) bis über CHF 8'000.- (6'700.- Euro) werden Garantiert. 

Online Bewerbung

Bewerbungsformular (CH)

Bewerbungsformular (CH)
Ich habe in folgenden Sparten Erfahung
Ich suche einen Job in folgenden Bereichen
Wie bin ich auf den Maschinenring Zürich aufmerksam geworden?