Eine Betriebshilfe ist für viele Betriebsleiter die letzte Chance, den Hof in einem Notfall weiterzuführen. Oft ist man sich der Wichtigkeit eines landwirtschaftlichen Betriebshilfedienstes nicht bewusst, solange keine Krankheit oder Unfall die Situation verändert. Leider können nicht immer alle Anfragen bedient werden, weshalb der Maschinenring immer auf der Suche nach zusätzlichen, flexiblen und einsatzbereiten Betriebshelfer und Betriebshelferinnen ist.
Festanstellungen in der Familien- und Betriebshilfe
Als erster Maschinenring bietet der MR Graubünden nebst temporären Einsätzen in der Betriebshilfe nun seit einem Jahr zwei Festangestellten einen Job als Betriebshelfer an. Was anfänglich etwas riskant war, hat sich als Chance entpuppt: sie können hochwertige, attraktive Jobs mit garantiertem Lohn offerieren und haben etwas mehr Möglichkeiten, die zahlreichen Anfragen abzudecken.
"Unserem Mitarbeiter Peter (siehe Foto) gefällt es, immer wieder auf einem anderen Hof zu arbeiten. Er schätzt besonders die Abwechslung und den Kontakt mit den Bauernfamilien", berichtet Sabrina Schmid, Personalverleih MR Graubünden.
Sabrina: "Wir möchten unseren Pool an Mitarbeitenden ausbauen und suchen laufend Landwirtinnen und Landwirte, welche fest für den Maschinenring Graubünden und die Familien- und Betriebshilfe arbeiten möchten."